Presse ältere Artikel
Wirtschaftsgilde feiert Sommerfest mit rund 120 Gästen

Das Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde hat am Donnerstagabend erneut den perfekten Rahmen für ein Zusammentreffen von Menschen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Sport geboten. In ungezwungener Atmosphäre kamen rund 120 Gäste miteinander ins Gespräch. Nachdem im vergangenen Jahr das Jugenddorf Ausrichter des Festes war, konnten Boris Thomas und Lebenshilfe- Geschäftsführerin Marlies Schröder die Gäste in diesem Jahr wieder bei der Lebenshilfe in Bremervörde willkommen heißen. Der Vorsitzende der Wirtschaftsgilde betonte den kommunikativen Wert der Veranstaltung und lud die Mitglieder bereits zum Frühschoppen der Wirtschaftsgilde am 5. November mit Bestseller-Autor Martin Gaedt („Rock your Idea“) ein. Bei einem Grillbuffet (kleines Foto) und Getränken wurden bestehende Kontakte vertieft und neue geknüpft. (bz)
Aktueller Wirtschaftspreisträger lädt zur Unternehmensbesichtigung ein

Bremervörde. Kürzlich hat die Bremervörder Wirtschaftsgilde im Rahmen eines Kommunikationstreffs für Mitglieder und Gäste dem aktuellen Träger des Bremervörder Wirtschaftspreises, der Spedition Meyer, einen Besuch abgestattet.
Neben den Mitgliedern der Wirtschaftsgilde und weiteren Gästen begrüßte Geschäftsführer Andreas Meyer unter anderem den Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann (CDU).
Ab 2021: Zwei Schulen in Engeo unter einem Dach

Wirtschaftsgilde besucht die BBS und das Gymnasium Bremervörde – Attraktiver Standort für Weiterentwicklung wichtig
BREMERVÖRDE. Im Rahmen der diesjährigen Kommunikationstreffs der Bremervörder Wirtschaftsgilde standen vor kurzem die Berufsbildenden Schulen (BBS) und das Gymnasium auf dem Besuchsprogramm. Dabei erläuterte die Leiterin der BBS, Oberstudiendirektorin Bjela Witassek, den Anwesenden die vielfältigen Aufgaben und Schwerpunktsbereiche der verschiedenen Schulformen.
Junge Leute für eine gute Ausbildung begeistern

In Bremervörde findet die sechste Ausbildungsmesse statt – Fast 60 Aussteller informieren – Viele Kontakte hergestellt
Von Rainer Klöfkorn
BREMERVÖRDE. Ob Industrie oder Handwerksfirma, Einzelhandel oder Verwaltung – gute Fachkräfte braucht jeder. Und jeder junge Mensch ist glücklich, einen für ihn passenden Ausbildungsplatz gefunden zu haben.
Als „Dienstleister“ beider Seiten versteht sich die Bremervörder Ausbildungsmesse, die am Sonnabend zum sechsten Mal im und
vor dem Rathaus stattfand.
Wirtschaftsgilde hält Kurs

Stetig steigende Mitgliederzahl – Leitbild für Stadt Bremervörde auch 2017 im Fokus
BREMERVÖRDE. Die positive Entwicklung der Bremervörder Wirtschaftsgilde hat sich 2016 fortgesetzt. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf knapp 130 gestiegen, und auch in finanzieller Hinsicht steht man gut da, um neue Aufgaben, wie etwa die Erarbeitung eines Leitbildes für die Stadt gemeinsam mit Politik und Verwaltung anzugehen.
Von der Luftfahrt lernen

Von Rainer Klöfkorn
BREMERVÖRDE. Zwei kurze Statements, dazu ein launiger Vortrag und viel Zeit für Smalltalk – aus diesen drei Komponenten setzte sich am Sonntag
der Frühschoppen der Bremervörde Wirtschaftsgilde zusammen. Zu Beginn der Veranstaltung im Oste-Hotel stand eine erfreuliche Nachricht: Mit jetzt
127 Mitgliedern sei die Wirtschaftsgilde inzwischen die stärkste Wirtschaftliche Lobby Organisation im Elbe-Weser-Dreieck, so ihr Vorsitzender Boris Thomas.
Anstoß für ein Bremervörder Leitbild

Von Rainer Klöfkorn
BREMERVÖRDE. Die Bremervörder Wirtschaftsgilde setzt sich dafür ein, dass in der Stadt ein Leitbild mit Blick auf die Zukunft entwickelt wird. Hintergrund ist der demografische Wandel, dessen Auswirkungen schon jetzt
gravierend seien und entsprechende Überlegungen notwendig machten, hieß es bei der Übergabe eines Positionspapieres an Bürgermeister Detlev Fischer (CDU). Der sagte zu, dass sich Verwaltung und Politik damit befassen und einen Entwicklungsprozess in Gang setzen werden.
++++++
Das Positionspapier der Bremervörder Wirtschaftsgilde zum demografischen Wandel und das Anschreiben an den Bürgermeister finden Sie unter dem Menüpunkt ++Download++
Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde gut besucht

Von Corvin Borgardt
BREMERVÖRDE. Wenn Menschen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft,
Kultur und Sport in ungezwungener Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen wollen, bietet das Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde die perfekte Gelegenheit dazu. Kein Wunder also, dass am Mittwochabend rund 170 Gäste die Chance nutzten und beim diesjährigen Sommerfest mit von der Partie waren.
Kommunikationstreff im Rathaus: Stadtverwaltung informiert Mitglieder der Bremervörder Wirtschaftsgilde

Von Corvin Borgardt
BREMERVÖRDE. Die Bremervörder Innenstadt attraktiver zu machen,
ist ein gemeinsames Ziel von Poitik und Stadtverwaltung. Wie dieses Ziel erreicht werden könnte, darüber informierte Bremervördes Bürgermeister Detlev Fischer (CDU) am Dienstagabend Mitglieder der Bremervörder
Wirtschaftsgilde im Rathaussaal. Unter dem Titel „Marsch durch
die Institutionen“ führt die Wirtschaftsgilde im Rahmen ihres regelmäßig stattfindenden Kommunikationstreffs eine Veranstaltungsreihe durch, bei der die Mitglieder Einblicke in die Arbeit von Behörden bekommen. Am Dienstagabend gewährten Fischer und seine Allgemeine Stellvertreterin, die Erste Stadträtin Dr. Silke Fricke, diesen Einblick in die
Arbeit der Stadtverwaltung.
Gemeinsam den demografischen Wandel meistern

Strategische Ziele der Stadt im Blick: CDU im Gespräch mit dem Vorstand der Bremervörder Wirtschaftsgilde
Ein Preisträger, der viel bewegt

BREMERVÖRDE. Im Jahr der Fußball-EM hätte es kaum einen passenderen Gewinner des Bremervörder Wirtschaftspreises geben können:
Die Spedition Eduard Meyer – seit Jahrzehnten durch das rote „EM“ Logo auf ihren Brummis bekannt – erhielt am Mittwoch die zum fünften Mal vergebene Auszeichnung. Geschäftsführer Andreas Meyer nahm den Preis freudestrahlend gemeinsam mit Lebensgefährtin Fenja Zimmermann und seiner Mutter Corinna Meyer entgegen.
Blick hinter die JVA-Kulissen

Mitglieder der Wirtschaftsgilde Bremervörde informieren sich über die Justizvollzugsanstalt
Ausbildungsmesse vom 10. 1.2015

Planungen werden konkret
Stadt, BBS und Wirtschaftsgilde präsentieren Konzept für fünfte Bremervörder Ausbildungsmesse
Von Theo Bick
Bremervörde. „Deine Stärke ist gefragt“: Unter diesem Motto richten die Stadt Bremervörde, die Berufsbildenden Schulen (BBS) und die Bremervörder Wirtschaftsgilde am Sonnabend, 30. Mai, gemeinsam die fünfte Bremervörder Ausbildungsmesse aus. Von 10 bis 15 Uhr können sich Unternehmen aus der Region mit einem eigenen Stand im Bremervörder Rathaus sowie auf dem Rathausmarkt präsentieren und Kontakte zu künftigen Bewerbern und Auszubildenden knüpfen.
Die alle zwei Jahre stattfindende Messe habe sich längst als Erfolgskonzept bewährt. „Wir kriegen das ganze Jahr über Anrufe von Ausbildern, die nach dem nächsten Termin fragen“, sagte Benjamin Bünning während eines Pressegespräches am Donnerstag.
Eine Bremervörder Besonderheit sei der Messetermin an einem Sonnabend, der ganz bewusst gewählt worden sei. „Es geht uns nicht darum, an einem Wochentag einfach Schulklassen hier durchzuschleusen. Wir setzen auf junge Besucher die sich informieren und Kontakte knüpfen wollen“, so Bünning.
Deine Stärke ist gefragt
Wirtschaftsgilde für Krankenhauserhalt
„Es geht um die Zukunftschancen der Stadt Bremervörde“ – Gute Argumente für den Standort
BREMERVÖRDE. Im Bremervörder Krankenhaus sieht die Wirtschaftsgilde eine unverzichtbare Säule für die Daseinsvorsorge der Region. Das Zerschlagen gewachsener Strukturen stelle eine nicht hinnehmbare Schwächung der Region dar und mache darüber
hinaus wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn, heißt es in einer Stellungnahme des Vorstandes. Die Bremervörder Wirtschafts-
gilde fordert mit aller Entschiedenheit den Erhalt des Bremervörder Krankenhauses. Entsprechend werden Handel und Wirtschaft aufgefordert alle Maßnahmen zu unterstützen, die diesem
Ziel dienen.
Grundmanns Türen stehen offen

Bundestagsabgeordneter zieht beim Frühschoppen der Wirtschaftsgilde eine Bilanz seiner einjährigen Tätigkeit in Berlin
Grundmanns Türen stehen offen
VON RAINER KLÖFKORN
BREMERVÖRDE. Netzwerke sind
wichtig – vor allem in Berlin, vor al-
lem als neuer Bundestagsabgeordne-
ter. Und vielleicht kann die Flasche
Osteland-Aquavit, die gestern Mittag
Oliver Grundmann für seine Rede
beim Frühschoppen der Bremervörder Wirtschaftsgilde im „Haus am
See“ vom Vorsitzenden Boris Thomas erhielt, beim Knüpfen eines Netzes
aus Beziehungen und Kontakten behilflich sein. Auch ohne Getränkeeinsatz sei es ihm aber im ersten Jahr nach seiner Wahl schon gelungen, in der Bundeshauptstadt viele Menschen kennen zu lernen und neue
Kontakte zu knüpfen, sagte der CDUPolitiker.
Kommunikationstreff der Wirtschaftsgilde: Zu Besuch beim Träger des Bremervörder Wirtschaftspreises

BREMERVÖRDE. Zu einem weiteren Wirtschaftsgilde der Ostestadt kürzlich bei der Firma Strehl versammelt. Das Unternehmen ist aktueller Träger des Bremervörder Wirtschaftspreises, benannt nach dem Gründer der Sparkasse in Bremervörde.
BZ-Artikel Sommerfest Wirtschaftsgilde

Beste Stimmung bei bestem Wetter
Gut besuchtes Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde: Rund 140 Gäste feiern Bayerischen Abend im CJD-Jugenddorf
Von Corvin Borgardt
Bremervörde. Heute steigt im Bremervörder Jugenddorf die große Geburtstagsparty anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung. Doch bereits am Donnerstag herrschte im CJD beste Stimmung – beim Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde.
Bei bestem Sommerwetter konnte Hinrich Brandt, Vorstandsmitglied der Bremervörder Wirtschaftsgilde, rund 140 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie aus Vereinen und Institutionen im Innenhof des CJD begrüßen – zu einem zünftigen Bayerischen Abend. Bei Spanferkel, Weißwurst, Brezeln und anderen Köstlichkeiten verbrachten die Gäste einen entspannten Abend. In lockerer Atmosphäre wurden Kontakte geknüpft und vertieft, anregende Gespräche geführt und manch kühles Getränk genossen.
In seiner Begrüßung betonte Hinrich Brandt die Notwendigkeit von Gesprächen zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. „Die Kommunikationsverbesserung in dieser Stadt ist eine wichtige Sache“, sagte Brandt. Das Sommerfest der Wirtschaftsgilde bot dazu eine perfekte Gelegenheit.
Rund 140 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie aus Vereinen und Institutionen kamen zum Sommerfest der Wirtschaftsgilde ins CJD-Jugenddorf. Fotos: C. Borgardt
Begrüßte die Gäste: Hinrich Brandt, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsgilde.
Das Spanferkel kam bei den Gästen gut an.
Bei Bayerischen Spezialitäten genossen die Gäste des Somemrfestes einen netten Abend.
CDU-Bundestagsabgeordneter Oliver Grundmann (links) und Jugenddorf-Leiter Wolf-Peter März.
Zwei, die sich gut verstehen und bald wahrscheinlich im Bremervörder Stadtrat an einem Strang ziehen: Reinhard Brünjes (links, CDU) und Rolf Hüchting (Grüne).
Innovativ und nachhaltig

„Strehl GmbH & Co KG“ gewinnt als viertes Unternehmen den Friedrich-Conrad-Degener-Preis
Von Theo Bick
Bremervörde. Lang anhaltender Applaus durchzog am Mittwochabend den Bremervörder Ratssaal, als Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Stade, den Gewinner des diesjährigen Friedrich-Conrad-Degener-Preises bekannt gab. Der mittlerweile vierte Preisträger des 2008 erstmalig verliehenen Bremervörder Wirtschaftspreises ist die „Strehl GmbH & Co KG“. „Ich freu mich wie verrückt“, sagte Firmengründer und Geschäftsführer Björn Strehl, als er den Preis entgegen nahm.
„Innenstadtentlastung nur durch A 20 möglich“

Fachbereichsleiter Kurt Koopmann gibt Sachstandsbericht über die wichtigsten Projekte und Bauvorhaben in Bremervörde
Bremervörde. Fester Bestandteil der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsgilde ist ein Sachstandsbericht über die wichtigsten Projekte in der Stadt. In den Mittelpunkt stellte Stadtoberamtsrat Kurt Koopmann dabei auch in diesem Jahr die Dringlichkeit des Autobahnbaus. Es werde keine Entlastung der Innenstadt – auch keine Verkehrsberuhigung auf der Neuen Straße – ohne die A 20 geben. Wichtig sei, dass das Projekt in der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes weiterhin in der höchsten Priorität verankert bleibt und für den Bremervörder Abschnitt der A 20 die finanziellen Mittel bereitgestellt werden.
Mehrfach Stellung bezogen
Mitgliederversammlung: Bremervörder Wirtschaftsgilde zieht Bilanz des vergangenen Jahres
Bremervörde. Die Bremervörder Wirtschaftsgilde hat im vergangenen Geschäftsjahr zu den wichtigen kommunalpolitischen Fragen in der Stadt Stellung bezogen. In seinem Jahresbericht anlässlich der Generalversammlung verwies Boris Thomas besonders auf die Podiumsdiskussion zur Zukunft des Bremervörder Krankenhauses.
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsgilde Bremervörde

Manfred Mühler übernimmt die Tätigkeit von Karl-Dieter Mehnert
BREMERVÖRDE. Mit einem neuen Projektkoordinator startet die Bremervörder Wirtschaftsgilde in das Jahr 2014. In den vergangenen sieben Jahren hatte Karl-Dieter Mehnert diese Aufgabe wahrgenommen. Sein Amt hat jetzt Manfred Mühler übernommen.
Karl-Dieter Mehnert hat die Entwicklung der Bremervörder Wirtschaftsgilde entscheidend mitgeprägt. Ihm gelang es, die Mitgliederzahl der Wirtschaftsgilde, die jetzt bei 120 liegt, fast zu verdoppeln.
Mehnert intensivierte die Kontakte zu den Mitgliedern und half mit, die Interessenvertretung der Bremervörder Wirtschaft im öffentlichen Leben der Stadt zu verankern. Veranstaltungen wie Kommunikationstreffs, Sommerfest und Frühschoppen brachte er ebenso voran, wie diverse Projekte, mit denen man sich bei für die Stadt bedeutsamen Wirtschaftsthemen positionierte. Darüber hinaus war Mehnert während seiner Amtszeit beratendes Mitglied im städtischen Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaft.
Besuch beim Träger des Wirtschaftspreises

50 Teilnehmer beim Kommunikationstreff der Wirtschaftsgilde beim Bremervörder Dentallabor Suter
CDU-Bürgermeisterkandidat nimmt Wünsche der Wirtschaft auf

Kleinteilige Diskussionen vermeiden
CDU-Bürgermeisterkandidat nimmt Wünsche der Wirtschaft auf – Detlev Fischer im Gespräch mit der Bremervörder Wirtschaftsgilde
Bremervörde. In der vergangenen Woche hat sich der Erste Stadtrat und CDU-Bürgermeisterkandidat Detlev Fischer mit dem Vorstand der Wirtschaftsgilde über aktuelle Herausforderungen von Politik und Wirtschaft in Bremervörde unterhalten. Dabei ging es vor allem um die Erwartungen, die seitens der Unternehmen an den möglichen künftigen Rathauschef und den Stadtrat gestellt werden.
Ehrung für Unternehmergeist

Bewerbungsphase für den Bremervörder Wirtschaftspreis 2014 läuft noch bis zum 28. Februar
VON NORA BUSE
BREMERVÖRDE. Mit dem Friedrich-Conrad-Degener-Preis werden seit 2008 alle zwei Jahre Unternehmen oder Personen ausgezeichnet, die entscheidend zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bremervörde beigetragen haben. In wenigen Monaten soll der Bremervörder Wirtschaftspreis zum vierten Mal vergeben werden.
Am Dienstag ist der offizielle Startschuss für die achtwöchige Bewerbungsphase gefallen. Ausgelobt wird der Wirtschaftspreis von der Stadt Bremervörde, der Bremervörder Wirtschaftsgilde und der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde.
Strukturierte Mitarbeiterführung“

Carolin Spreckelsen, Geschäftsführerin von VW-Spreckelsen in Bremervörde, mit drittem Platz bei „Women’s Award 2013“ geehrt
Bremervörde. Die Fachzeitschrift „kfz-Betrieb“ und die Shell Deutschland Schmierstoff GmbH haben vor kurzem in Leipzig den begehrten „Women’s Award“, einen deutschlandweiten Branchenpreis des Kfz-Gewerbes, vergeben. Im Mittelpunkt stand dabei auch eine Geschäftsfrau mit Verbindung nach Bremervörde: Carolin Spreckelsen, Geschäftsführerin des VW-Autohauses Spreckelsen in der Ernst-Bode-Straße, wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Die Preisverleihung fand während eines Galadinners im Rahmen des Unternehmerinnen-Kongresses im Leipziger Porsche-Werk statt. „Mit dem Women’s Award zeichnen wir beeindruckende Persönlichkeiten mit bemerkenswerten Lebensläufen aus, die ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter vorbildlich führen“, unterstrich „kfz-betrieb“-Chefredakteur Wolfgang Michel den Grundgedanken des Preises.
Wirtschaftsminister Olaf Lies zu Gast beim Frühschoppen der Bremervörder Wirtschaftsgilde

Von Corvin Borgardt
Bremervörde. Dass Bremervörde dringend eine Verkehrsentlastung braucht, weiß auch Olaf Lies. In welcher Form und wann es soweit sein wird, konnte aber auch der neue niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr seinen Zuhörern im Hotel Daub nicht sagen.
Der Sozialdemokrat war am Sonntagvormittag Gastredner beim Frühschoppen der Bremervörder Wirtschaftsgilde. In seinem Vortrag vor rund 100 Gästen ging Lies auf die Herausforderungen ein, die Politik und Gesellschaft in Zukunft meistern müssen. Stichwort: demografischer Wandel. Dieser sei nicht neu. „Wir wissen seit 20 Jahren, was auf uns zukommt. Wir wissen aber immer noch nicht, wie wir darauf reagieren müssen“, sagte Lies. Den demografischen Wandel könne man nicht aufhalten, sehr wohl aber gestalten. Bildung, Infrastruktur und auch die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und der absehbare Fachkräftemangel seien die Kernprobleme, die gelöst werden müssten.
Stadtsanierung weiter fortsetzen

Stellungnahme der Wirtschaftsgilde zu aktuellen Entwicklungen in Bremervörde – Sorgen hinsichtlich der finanziellen Belastungen
Von Rolf Borgardt
Bremervörde. Mit den bei der Etataufstellung für das Jahr 2014 erkennbaren Schwerpunkten in der Stadtentwicklung hat sich der Vorstand der Bremervörder Wirtschaftsgilde befasst. Dabei sprach man sich deutlich für eine Fortsetzung der begonnenen Stadtsanierung und die Ausschöpfung der zugesagten Zuschüsse aus. Ein klares Bekenntnis gab es auch für die Fortsetzung des City- und Stadtmarketing.
Wirtschaftsgilde feiert Sommerfest

Über 100 Gäste knüpfen
und vertiefen Kontakte
Bremervörder Wirtschaftsgilde feiert Sommerfest bei der Lebenshilfe
Von Carmen Monsees
Behrens: „Sind nicht mehr wegzudenken“

SITTENSEN. „Das Rotenburger Wirtschaftsforum und die Bremervörder Wirtschaftsgilde haben im Landkreis ein starkes Netzwerk aufgebaut und sind aus der kommunalen Meinungsbildung nicht mehr wegzudenken.“ Gesagt hat das am Donnerstagabend Norbert Behrens, Chef der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsforen im Landkreis Rotenburg (AWL), beim zweiten AWL-Treff in Sittensen.
Sommerfest 2012

Traditionelles Sommerfest: Wirtschaftsgilde im Bremervörder Jugenddorf mit mehr als 100 Mitgliedern und GästenZu einer Veranstaltung mit Tradition ist das Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde geworden. Am vergangenen Donnerstag war das Bremervörder Jugenddorf Gastgeber für die „after work“-Veranstaltung, zu der sich weit mehr als 100 Mitglieder der Wirtschaftsgilde, Vertreter von Politik und Verwaltung sowie geladene Gäste versammelten. Einmal mehr bot die Veranstaltung Anlass zu Gesprächen und vor allem auch dazu, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu festigen. Die Mitarbeiter des Jugenddorfes erwiesen sich als perfekte Organisatoren. Der Bremervörder CJD-Leiter Wolf-Dieter März zeigte in seinem kurzen Grußwort die Vielfalt des Angebotes im Jugenddorf auf, wobei er darauf verwies, dass man die Zahl der vorhandenen Plätze im Hort für Schülerinnen und Schüler angesichts der Nachfrage noch einmal auf über 70 verdoppeln werde. Über erste Ergebnisse der kürzlich unter den Mitgliedern der Wirtschaftsgilde durchgeführten Umfrage berichtete Boris Thomas auf dem Sommerfest. Man sei derzeit noch mit der Auswertung beschäftigt, doch zeichneten sich schon jetzt interessante Ergebnisse ab. Besonders erfreulich sei die gute Beteiligung an der Aktion, deren Ergebnisse man in Kürze vorstellen werde. (rbo)
Vom Ringen um Fachkräfte

Wirtschaftsgilde und Politiker suchen Lösungen, die Bremervörde für Bewerber attraktiver macht
Von
Rainer Klöfkorn Bremervörde.
Was können Politik und Wirtschaft gemeinsam unternehmen, um Bremervörde als Arbeitsplatz und Wohnort für Fachkräfte attraktiver zu gestalten? Mit dieser Frage haben sich am Donnerstag im Ratssaal auf Initiative der Wirtschaftsgilde Vertreter heimischer Unternehmen und Ratsmitglieder beschäftigt. Fazit der Besprechung: In Arbeitsgruppen sollen Problemfelder diskutiert und Lösungen gefunden werden.
Kontinuität bei der Wirtschaftsgilde

Vorstand bestätigt – Themenschwerpunkt ist der demografische Wandel
Von
Rolf Borgardt
Bremervörde.
Der demografische Wandel wird weiter im Focus der Bremervörder Wirtschaftsgilde stehen. Mit den für die Stadt zu erwartenden Auswirkungen will sich der Verein weiter intensiv befassen und dabei im Dialog mit Politik und Verwaltung Risiken und Chancen erörtern.
Wir sitzen im gleichen Boot

Bremervörder Wirtschaft und Stadt sehen in der Stärkung des Standortes ein gemeinsames Anliegen
BREMERVÖRDE. Die großen Bremervörder Wirtschaftsunternehmen suchen den Dialog mit Politik und Verwaltung der Stadt. „Mit Blick auf den bereits spürbar gewordenen demografischen Wandel sind gemeinsame Anstrengungen notwendig, um die Zukunft des Wirtschaftsstandortes zu sichern.“ Das ist Fazit eines von der Wirtschaftsgilde initiierten Erfahrungsaustausches, bei dem die Entwicklung des Stellenmarktes zentrales Thema war.
Boris Thomas:Plädoyer für Führungswillen in der Politik

Wirtschaftsgilde-Vorsitzender gegen „Parteigedöns und Fraktionszwang“
VON RAINER KLÖFKORN
BREMERVÖRDE. Eine stärkere Führung und – vor allem – einen
größeren Führungswillen in der Politik hat Boris Thomas (Foto)
angemahnt. Das gelte sowohl für die Bundesebene als auch für
Bremervörde, sagte der Vorsitzende der Wirtschaftsgilde am
Sonntag während des Frühschoppens im „Haus am See“.
Thomas freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung,
in dessen Mittelpunkt der Vortrag von Umweltminister Hans-Heinrich
Sander (FDP) stand. Zuvor hatte der Vorsitzende der Wirtschaftsgilde
den Ausgang der Stadtratswahl als Zeichen für eine funktionierende Demokratie gedeutet. Er freue sich über die Veränderungen, die Bewegung in die politische Szene gebracht habe und die Parteien zwinge, den Wählern i
Mensch kommt vor der Natur

VON RAINER KLÖFKORN
BREMERVÖRDE. Als der etwas andere Umweltminister dürfte Hans-
Heinrich Sander im Gedächtnis der Niedersachsen bleiben, wenn er Mitte Januar nächsten Jahres zurücktritt. Diesem Anspruch wurde der FDP-Politiker auch beim Frühschoppen der Bremervörder Wirtschaftsgilde am Sonntag gerecht. Mit einem Parforceritt durch die Umweltpolitik, wobei er zu seiner Nähe zur Landwirtschaft keinen Hehl machte, unterhielt er die zahlreichen Zuhörerim „Haus am See“.
EU fördert Arbeitsplätze

Geschäftsführer Frank Braukmeier (Zweiter von links) und Vertriebsleiter Rainer Küchel (Zweiter von rechts) von der Firma Wizard erweiterten das Rechenzentrum
mit Unterstützung aus dem Fördertopf der Europäischen Union. Über die Möglichkeit der Förderung von Investitionen in Arbeitsplätze
informierten Karl-Dieter Mehnert von der Wirtschaftsgilde (von links), Kurt Koopmann von der Stadt Bremervörde und der Kreiswirtschaftsförderer
Gerd Hachmöller. Foto: Klöfkorn
Beste Stimmung mit rund 90 Gästen

Bremervörder Wirtschaftsgilde feiert drittes Sommerfest bei Lebenshilfe – Vertreter des Rotenburger Wirtschaftsforum waren zu Gast
BREMERVÖRDE. Das Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde avanciert mittlerweile zum festen Termin in vielen Kalendern.
Wirtschaft fordert Schulbau

VON CORVIN BORGARDT
BREMERVÖRDE. Mit einem eindringlichen
Appell in Sachen Grundschulneubau
richten sich die Bremervörder
Wirtschaft und die Industrieund
Handelskammer (IHK) Stade vor der morgigen Stadtratssitzung an die Ratsmitglieder. Die gemeinsame Forderung: Verzicht auf die Bürgerbefragung und Neubau der Grundschule Nord – wenn finanzierbar als Modellprojekt.
Wirtschaftsgilde: Falsche Signale von der Stadt

Vereinigung bezeichnet „Delphino“-Beschlüsse als unsensibel – Stadteigene GmbH wird Konkurrent bestehender Fitness-Studios
In dem Fitness-Center eines schwedischen Investors sieht die Natur- und
Erlebnispark GmbH eine Attraktion für das „Delphino“, die Wirtschaftsgilde
dagegen bezeichnet die Umstände, die zu dieser Entscheidung führten,
als Wettbewerbsverzerrung.
EVB setzt auf Standort Bremervörde

Wirtschaftsgilde informiert sich bei der Eisenbahngesellschaft – Land Niedersachsen will stillgelegte Strecken untersuchen
VON ROLF BORGARDT
BREMERVÖRDE. Über neue Entwicklungen der Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) am Standort Bremervörde haben sich kürzlich die Mitglieder der Bremervörder Wirtschaftsgilde infomiert. Verbunden war dies mit einer Besichtigung des Betriebsgeländes in Bremervörde, wo EVB-Geschäftsführer Ulrich Koch die Entwicklungsperspektiven für das Unternehmen aufzeigte.
Wirtschaftsgilde steht auf solidem Fundament
Wirtschaftsinteressen könnten bald auch auf Kreisebene gebündelt werden – Großes Engagement für das City-Management.
Wirtschaftliche Entwicklung im Fokus

VON RAINER KLÖFKORN
BREMERVÖRDE. Bremervörde steht vor einem spannenden Jahr. Gefängnis- und Schulneubau, neues Einkaufszentrum, City-Management und im September die Neuwahl des Stadtrates – an Themen besteht kein Mangel. Gefragt ist dabei auch die Meinung der Bremervörder Wirtschaftsgilde. Wie die Intereressengemeinschaft von Wirtschaft und Handel die Entwicklung einschätzt, erläuterten im Gespräch mit der BZ der Vorsitzende Boris Thomas, sein Stellvertreter Rolf Borgardt und Vorstandsmitglied Karl-Dieter Mehnert. Das sagt die Bremervörder
Wirtschaftsgilde...
Die neuen Chancen nutzen

Wirtschaftsgilde: Stadt Bremervörde muss jetzt mit den Nachbargemeinden reden
Zu Gast bei der Lebenshilfe

Bremervörder Wirtschaftsgilde feiert mit 70 Teilnehmern ihr zweites Sommerfest – Erster Test für Azubis
VON ROLF BORGARDT
BREMERVÖRDE. Treffpunkt für die Bremervörder Wirtschaftsgilde ist am Donnerstag die Lebenshilfe in
Bremervörde gewesen. Es war das inzwischen zweite Sommerfest, zu dem sich in diesem Jahr mehr als 70
Teilnehmer angemeldet hatten.
Ein kommunikativer Treffpunkt für die Mitglieder

Bremervörder Wirtschaftsgilde besichtigt Firma Jacobs – Recyclinghof beeindruckt mit Aufgabenvielfalt, Technik und Organisation
Wirtschaftsgilde auf Gewerberingfest

Das am Wochenende in Bremervörde stattfindende Gewerberingfest
hat eine siebenjährige und erfolgreiche Geschichte.
Wirtschaftsgilde jetzt bei 104 Mitgliedern

Bedeutung nimmt immer mehr zu
Wirtschaftsgilde jetzt bei 104 Mitgliedern
„An der Wirtschaftsgilde kommt so schnell niemand vorbei“, sagt Boris Thomas.
Politik steht hinter der City-Initiative

Fraktionen unterstützen geplantes Stadtmarketing
VON RAINER KLÖFKORN
BREMERVÖRDE. Es ist nicht zu erwarten, dass noch in letzter Sekunde das beabsichtigte City-Management durch den Stadtrat torpediert wird. Dieses Fazit kann nach der Mitgliederversammlung der Bremervörder Wirtschaftsgilde am Montag im Hotel Daub gezogen werden. Sobald der Rat am 20. April die Anschubfinanzierung durch die Stadt
beschlossen hat, kann der Verein gegründet werden.